ÜBER MICH
Ich bin Dr. Harald Pilz, verheiratet und habe einen Sohn. In den 80er Jahren habe ich in Köthen
Anlagenbau studiert und auf dem Gebiet der Apparatetechnik promoviert. Danach war ich in einer großen
Apparate- und Anlagenbaufirma tätig und bin dann mit der Entwicklung von Anlagen zur
Kunststoffaufbereitung von Haushaltmüll und Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung in die
Selbstständigkeit gegangen. Bei der Trinkwasseraufbereitung hatte ich das erste Mal direkten Kontakt mit
dem Thema Lebensmittel. In diesem Zusammenhang habe ich die legislativen Grundlagen und Normen
sowie die allgemein anerkannten technischen Regeln über die verfahrenstechnische Aufbereitung
zugelassener Trinkwasserdargebote zur Verwendung als Trinkwasser autodidaktisch studiert. Um in
Gesprächen mit potentiellen Kunden und Interessen bestehen und überzeugen zu können, musste ich
lernen, nicht nur den teilweise komplizierten Wasseraufbereitungsprozess einfach und verständlich zu
erklären, sondern noch viel wichtiger war, die Wirkung der Wasserinhaltsstoffe im menschlichen Körper
zu erläutern und mit den Vorurteilen gegen die Wasserchemie aufgrund negativer Erfahrungen mit
anderen chemischen Produkten wie zum Beispiel Tabletten aufzuräumen.
Seit mehr als 4 Jahren nutze ich diese Erkenntnisse und private fortlaufende Studien für die ständige
Weiterentwicklung eines Ernährungskonzeptes, welches das Thema ausgewogene Ernährung unter
Berücksichtigung der Individualität und des Ernährungszieles eines jeden Menschen im Detail beschreibt.
Auch die in 10 Jahren Wasseraufbereitung gesammelten Erfahrungen sind für mich von fundamentaler
Bedeutung für die Bereitstellung dieses ernährungsphysiologischen Konzeptes auf solider Basis, so dass
es für alle Menschen, unabhängig von
- ihrem Alter (ausgenommen Kinder unter 2 Jahren),
- ihrem Geschlecht,
- ihrem Gewicht und ihrer Gewichtsverteilung,
- ihrer Genetik oder
- ihrer speziellen Lebenssituation
anwendbar ist.
Der Hauptgrund für die Entwicklung dieser Konzeption ist dabei die Erkenntnis über die mangelhafte
Aufklärung der Menschen über Ernährungsphysiologie und ihre Folgen, während des allgemeinen
Bildungs- und Erziehungsprozesses im Kinder- und Jugendalter. Auch im weiteren Lebensverlauf bleibt
Ernährungsphysiologie Privatsache. Doch gerade in unserer heutigen, von privatem und beruflichen
Stress sowie existenziellen Herausforderungen geprägten Welt bleibt immer weniger Zeit, sich um unsere
eigene Gesunderhaltung zu kümmern. In der Konsequenz wollen wir uns die wenige verbleibende Zeit
der Erholung und Regeneration bewahren und nehmen die überquellenden Angebote der
Lebensmittelindustrie und der Supermärkte an Fertig- und Fast- Food- Produkten gern an, um unsere
kostbare Freizeit nicht mit mehr oder weniger aufwendigen Arbeiten zur Speisenvor- und -nachbereitung
zu vergeuden. Die für jedes natürliche Wesen essentielle Lebensaufgabe, die Ernährung, wird für den
Menschen zur Nebensache. Eine wirkliche Umkehrung dieses Trends ist nicht in Sicht. Im Gegenteil, die
immer weiter fortschreitende Industrialisierung der Landwirtschaft und der Lebensmittelherstellung hat
bereits jetzt ein bedenkliches Ausmaß kontaminierter Produkte hervorgebracht, die dem Körper langfristig
schaden. Auf Grund der eingangs erwähnten weltweit unzureichenden ernährungsphysiologischen
Allgemeinbildung der Menschen fühlt sich die Industrie offenbar nur der ständigen Verbesserung der
wahrnehmbaren makrophysikalischen Eigenschaften ihrer Produkte wie guter Geschmack, gutes
Aussehen, appetitanregender Geruch und lange Haltbarkeit verpflichtet. Die gesundheitlichen
Eigenschaften haben inzwischen entweder keine oder nur geringe Priorität. Ernährungsphysiologisch
steht schon längst nicht mehr die Gesundheit des Menschen, sondern das Geschäft mit maximalem
Gewinn im Mittelpunkt. Dabei wird die ernährungsphysiologische Unwissenheit der Allgemeinheit der
Menschen gewinnbringend missbraucht. Mit fatalen Folgen wie die hohe Zahl der Erkrankungen an:
- Übergewicht
- Diabetes mellitus Typ 2
- Krebs
- Herz- Kreislauf- Problemen
- Allergien
- Hautproblemen
- Augenproblemen
- Nervenproblemen
- Infektanfälligkeiten
u.v.m.
in diversen jährlichen Statistiken nachweist.
Die ernährungsphysiologische Wissenslücke mit potentiell fatalen Folgen zu schließen ist es, was mich
antreibt. Der Kern meiner Konzeption ist die Buchreihe. „Individuell angewandtes Ernährungswissen“.
Diese wird im Laufe der nächsten Jahre immer weiterentwickelt und durch neue Bände ergänzt. Darüber
hinaus stelle ich hier in meinem Blog ständig Informationen zum aktuellen Erkenntnisstand aus
verschiedenen Bereichen der Ernährungsphysiologie kostenlos zur Verfügung. Ich garantiere, dass alle
zur Verfügung gestellten Informationen sorgfältig und solide, nach bestem Wissen und Gewissen
recherchiert wurden. Ich versichere außerdem, dass ich unabhängig und niemandem verpflichtet bin.
Darüber hinaus nutze ich alle Informationen auch für mich selbst und meine Familie.
Trotzdem weise ich ausdrücklich darauf hin, dass der Heilungsprozess nach Ausbruch einer Krankheit in
die Hände eines ausgebildeten Arztes gehört. Die Informationen auf dieser Website dienen dazu,
1. den Ausbruch von ernährungsbedingten Krankheiten zu verhindern
2. den eigenen Körper dauerhaft gesund und attraktiv zu erhalten
3. bei Krankheiten die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und den medikamentösen
Heilungsprozess zu unterstützen und
4. die Ursachen für gesundheitliche Unpässlichkeiten zu erkennen und auf natürliche Weise zu
beseitigen.
